- unter der Erdoberfläche
- unterirdisch
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Unter Tage — Unter Tage, was unter der Erdoberfläche sich befindet od. betrieben wird … Pierer's Universal-Lexikon
Der Auftrag des Ältesten — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eragon (Originaltitel: Inheritance = Vermächtnis) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Der Aufbruch — Aufbruch steht für: Schacht (Bergbau), in der Bergmannssprache ein unter der Erdoberfläche endender, senkrechter Blindschacht Aufbruch (Zeitung), schweizerische Zeitung für Religion und Gesellschaft Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und… … Deutsch Wikipedia
Erdoberfläche — Die Oberfläche der Erde (Computeranimation) Die Erdoberfläche ist die Grenzschicht zwischen der festen Erdkruste oder den Gewässern auf der einen und der Atmosphäre auf der anderen Seite. Sie lässt sich nach verschiedenen Kriterien in Hemisphären … Deutsch Wikipedia
Der Schuss am Kilimandscharo — Titelillustration von George Roux aus der französischen Originalausgabe … Deutsch Wikipedia
unter Tag(e) — Über Tag[e]; unter Tag[e] Beide Wendungen stammen aus der Bergmannssprache. »Über Tage« bezeichnet den Bergbau an der Erdoberfläche, »unter Tag(e)« den Bergbau im Bergwerk, also unter der Erde: Er hat sich bei der Arbeit im Stollen eine… … Universal-Lexikon
Der Einfluss der Seemacht auf die Geschichte — Alfred Thayer Mahan (1840 1914) hat in seinem 1890 veröffentlichten Buch The Influence of Sea Power upon History (dt.: Der Einfluss der Seemacht auf die Geschichte) die Bedeutung von Seemacht für den Verlauf der Geschichte, den Entstehungsgang… … Deutsch Wikipedia
Der Einfluß der Seemacht auf die Geschichte — Alfred Thayer Mahan (1840 1914) hat in seinem 1890 veröffentlichten Buch The Influence of Sea Power upon History (dt.: Der Einfluss der Seemacht auf die Geschichte) die Bedeutung von Seemacht für den Verlauf der Geschichte, den Entstehungsgang… … Deutsch Wikipedia
Tunnelbau der Eisenbahnen — (railways tunnelling; construction de tunnels de chemins de fer; costruzione di gallerie ferroviarie). Tunnel sind unter der Erdoberfläche hergestellte röhrenförmige Bauwerke, die bewegten Massen, namentlich denen des Verkehrs, einen freien,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schalenbau der Erde — Aufbau der Erde: wichtigste Schalen und ihre Tiefe Die Erde hat in erster grober Näherung die Form einer Kugel (tatsächlicher Erdradius 6357 bis 6378 km), deren Inneres aus mehreren Schalen aufgebaut ist: Im Zentrum befindet sich ein 1250 km… … Deutsch Wikipedia